Der Eigentümer des Grundstücks Püning 15 in Alverskirchen beabsichtigt, ein Einfamilienhaus sowie ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten zu bauen.

Da im Umfeld bereits Wohnbebauung vorhanden ist, liegt hier nach Einschätzung des Kreises Warendorf ein sog. unbeplanter Innenbereich gem. § 34 Baugesetzbuch vor. Zumal kein neues Baugebiet entstehen soll, kann daher auf ein aufwendiges Bauleitverfahren verzichtet werden. Die Art (hier: Wohnen) und Maß (also Höhen) der baulichen Nutzung muss sich aber in die vorhandene Bebauung einfügen. Die zuständige Baugenehmigungsbehörde des Kreises Warendorf holt u.a. in solchen Fällen das Einvernehmen der Gemeinde ein. Ein durch die Gemeinde Everswinkel versagtes Einvernehmen wäre allerdings für die Genehmigungsbehörde nicht bindend. Verwaltung und Politik haben also nach Recht und Gesetz gehandelt und haben in der Sitzung des Planungsausschusses mit bürgerlicher Mehrheit das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Ist Karl Stelthove also dann wirklich der einzig Schlaue im Planungsausschuss? Hat er das grüne Einvernehmen versagt, weil gegen geltendes Recht verstoßen wurde? Ich glaube nein, denn die Motivlage für die ablehnende Haltung der Grünen liegt ganz woanders. Sie wollen Felder, Wälder, etc. erhalten, kämpfen mit allen Mitteln gegen den Flächenverbrauch durch Bauvorhaben und setzen in unserer Gemeinde bei der Schaffung von Wohnraum einzig auf die Karte Nachverdichtung. Mit dieser Begründung wurde nämlich auch das so dringend benötigte und nach wenigen Monaten schon „volle“ Baugebiet Möllenkamp III in Everswinkel von den Grünen abgelehnt. Wir Liberalen stehen dagegen nicht ständig auf der Bremse und behindern die Entwicklung von Everswinkel und Alverkirchen. Wir brauchen vielmehr dringend zusätzlichen Wohnraum für unsere Flüchtlingsfamilien mit Bleiberecht, für die auswärtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren heimischen Betrieben und last but not least für unsere Poahlbürger. Und wenn dann noch das eine oder andere auswärtige Kleinkind in Alverskirchen ein Heim findet und sich auf die Grundschule Alverskirchen freut, dürfte das doch jeden Alverskirchener freuen, oder?

Peter Friedrich
Krummes Land 5
48351 Everswinkel
FDP Fraktionsvorsitzender

Das gilt auch für die zukünftigen Haushaltsplanungen der Gemeinde Everswinkel!

Die Menschen wissen: Man muss mit seinem Geld haushalten. Immer mehr Schulden sind nicht nur im Privatleben der sichere Weg in den Ruin.

Deshalb ist es wichtig, dass wir auf solide Finanzen achten. Die Schuldenbremse sorgt für solide Staatsfinanzen, haushaltspolitische Krisenresilienz und stärkt die Generationengerechtigkeit. Wer heute die Schuldenbremse aufweichen will, muss morgen die Steuern erhöhen. Den Preis zahlen die Jugend, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige und Betriebe.