Everswinkel – Eine vakante Position hat der Gemeinderat am Donnerstagabend neu besetzt: Burchard Schlüter heißt der neue 2. stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde. Der FDP-Ratsherr tritt damit die Nachfolgen von FDP-Ratsherr Peter Riggers an, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte.

Das Zugriffsrecht auf diese Position lag gemäß des Kommunalwahlergeb-nisses bei der CDU. Die stellt indes bereits mit Bernhard Rotthege den 1. stellvertretenden Bürgermeister und zeigte sich im Vorfeld offen für Gespräche mit den anderen Fraktionen. Die FDP ihrerseits hatte offenbar ebenfalls frühzeitig das Gespräch mit den Christdemokraten gesucht. Das Resultat zeigte sich beim Wahlgang in der Ratssitzung. Die FDP nominierte Schlüter für die Position, SPD und Grüne schlugen SPD-Ratsfrau Irene Meier vor. Ausgangslage bei den Stimmberechtigten: zwölf Ratsmitglieder der CDU, jeweils vier von FDP und SPD, drei von den Grünen, der fraktionslose Norbert Bücker sowie Bürgermeister Sebastian Seidel. In der geheimen Abstimmung entfielen 17 Stimmen auf Schlüter, sieben auf Meier. Nach der Vereidigung bewies Schlüter seinen Humor: „Ich habe keine Rede vorbereitet. Aber ich finde es schade, dass sich Herr Rotthege und ich den Dienstwagen und den Chauffeur teilen müssen. Deshalb nehme ich das Fahrrad.“

Foto und Text: Klaus Meyer, Westf. Nachrichten vom 12.11.16

Das gilt auch für die zukünftigen Haushaltsplanungen der Gemeinde Everswinkel!

Die Menschen wissen: Man muss mit seinem Geld haushalten. Immer mehr Schulden sind nicht nur im Privatleben der sichere Weg in den Ruin.

Deshalb ist es wichtig, dass wir auf solide Finanzen achten. Die Schuldenbremse sorgt für solide Staatsfinanzen, haushaltspolitische Krisenresilienz und stärkt die Generationengerechtigkeit. Wer heute die Schuldenbremse aufweichen will, muss morgen die Steuern erhöhen. Den Preis zahlen die Jugend, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige und Betriebe.